Kontakt
a black and white photo of clouds in the sky

Mental Health

Gesunde Mitarbeitende und achtsame Führungskräfte im digitalen Arbeitsalltag

Denken Sie im Zusammenhang mit Gesundheitsmanagement auch an die psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden? Mental Health Maßnahmen sind lange schon kein Luxus-Ad on mehr, sondern dringend benötigter Standard in den Organisationen. Wir beraten und unterstützen Sie dabei, Mental Health Programme fest in Ihrem Unternehmen zu verankern, damit Ihre Organisation und die Menschen, die in ihr arbeiten, gesund bleiben und werden. Wir haben Expertise, Erfahrung und die passenden Formate – sprechen Sie uns gern an.

Mental Health First Aider (MHFA) Ausbildung

Immer mehr Unternehmen in Deutschland folgen einem Trend, der in den angelsächsischen Ländern längst Standard ist: Sie bilden „Mental Health First Aiders“ aus. Die mentalen Erst-helfer*innen erlangen Grundwissen über verschiedene psychische Probleme und Krisen. Sie erkennen Probleme rechtzeitig, finden Zugang zu Betroffenen und können diese bei der Krisenbewältigung unterstützen. In Kooperation mit der gemeinnützigen Organisation “MHFA Erst-helfer” bilden wir Mitarbeitende zu Mental Health First Aidern aus, um diesem wichtigen Thema nicht nur ein, sondern viele Gesichter zu geben. Mithilfe der Ersthelfer*innen erhält die Unternehmensleitung auch Kenntnis über die Ursachen unnötigen Stresses. Starre Hierarchien, keine Möglichkeiten zur Partizipation, Flaschenhälse bei Entscheidungen und damit verbundene Überlastungen sind nur einige Schwachstellen einer Organisation, die zu weit mehr führen können als zu schlechten Ergebnissen.

MHFA AusbildungMPC in der Presse

Der Zustand unserer Psyche ist kein Tabuthema mehr. Bekannte Menschen, die psychische Erkrankungen über die Medien thematisieren, helfen, eine Stigmatisierung der...

Training: Gesunde Führung

Führungskräfte sind wichtige Faktoren für das psychische Wohlbefinden. Ihr Führungsstil und die Persönlichkeit haben entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbei-tenden. Studien zeigen, dass 35 Prozent der Arbeitnehmer*innen ihre Führungskraft als wichtigsten Grund für Stress empfinden. Auch der Wechsel einer vorgesetzten Person aufgrund von Änderungen in der Organisationsstruktur kann Stress auslösen – das geben 80 Prozent der Befragten an. In Zeiten der Verunsicherung oder in konkreten Veränderungs-situationen steigt das Stresslevel also noch einmal an. Diese Auslöser zu (er)kennen und richtig darauf zu reagieren, ist nicht immer leicht, zumal Führungskräfte selbst Belastungsmanagement betreiben müssen. Aber die Fähigkeit gesund zu führen ist erlernbar. Dabei unterstützen wir Sie, damit Ihr Team leistungsfähig und motiviert bleibt – auch wenn die Arbeitslast phasenweise zunimmt oder Veränderungen die Organisation herausfordern.

AllgemeinGesunde Führung

Es ist sehr wahrscheinlich, dass unsere Art zusammenzuarbeiten und unser Verständnis von Führung sich nach der Corona-Krise verändern werden. Warum? Weil...

Training: Resilienz und Stressmanagement

Resilienz und Stressmanagement sind die wichtigsten Kompetenzen im Umgang mit Veränderungen und Krisen. Wie aber entwickeln wir psychische Widerstandskraft gegenüber äußeren Umständen und wie gehen wir möglichst konstruktiv mit Stress um? Unsere Coaches und Trainer*innen erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Konzepte für mehr Resilienz und Stressmanagement in Ihrem Unternehmen und geben Ihnen in Trainings und Workshops Skills an die Hand, mit denen Ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden gelassener, zufriedener und leistungsfähiger werden.

AllgemeinChangeResilienz-Stressmanagement

Dem Druck standhalten, neugierig statt verzagt sein, Veränderungen freudig und mutig statt angstvoll entgegensehen. Resilienz ist im Strudel der Veränderungen die...

Gefährdungsbeurteilung Psyche (GBU)

Für Sie ist die Gefährdungsbeurteilung (GBU) psychischer Belastung nicht nur unternehmerische Pflicht, sondern auch intrinsische Verpflichtung gegenüber Ihren Mitarbeitenden? Dann möchten Sie die Faktoren für psychische Belastungen möglichst früh identifizieren und auflösen. Genau dabei unterstützen wir Sie, indem wir unsere Erfahrung, bewährte Methoden und wirkungsvolle Instrumente bei der Beurteilung einsetzen. Gemeinsam finden wir die für Ihr Unternehmen geeigneten Maßnahmen, um die mentale Gesundheit aller Mitarbeitenden nachhaltig zu unterstützen. Auch die GBU führen wir gern mit Ihnen gemeinsam durch – sprechen Sie uns dazu gern an.

Resilienz und Stressmanagement bieten wir in unterschiedlichen Formaten an – bitte sprechen Sie uns an.

Unser virtuelles Webinar-Angebot

In unseren Webinaren bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichsten Themenschwerpunkten virtuell weiterzubilden. Praxisnah, sofort für Ihr Unternehmen anwendbar.

Alle Angebote anzeigen

Webcast Webinar Webinare

Melden Sie sich jetzt für unseren Webcast an. Sie erfahren, wie Sie eine attraktive Arbeitgebermarke aufbauen können, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Webcast Webinar Webinare

Melden Sie sich jetzt für unseren Webcast an. Sie erfahren, auf welche Aspekte Führungskräfte im Change besonders achten müssen und wie Sie die Herausforderungen in Ihrem Unternehmen bewältigen können.

Webcast Webinar Webinare

Sie erfahren, welche Auswirkungen das Hinweisgeberschutzgesetz auf Ihr Unternehmen und Ihre Unternehmenskultur hat und welche kommunikativen Schritte die Umsetzung begleiten müssten.

Hier sind die guten News

Wir versorgen Sie mit Insights aus unserem Alltag, relevanten News, Blogbeiträgen und Podcasts, rund um unsere Kernthemen – und darüber hinaus. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit, klicken Sie sich rein und tauchen Sie ein. Auch an Ihrer Meinung und Ihrem Feedback zu unseren Beiträgen sind wir natürlich sehr interessiert. Sie dürfen also gerne kommentieren.

NEW BlogbeiträgeChangeChange BegleitungChange-StrategieFK-KommunikationFührung im ChangeHRIKIK Aufbau und PositionierungNewsletter

Unternehmen stehen vor immer komplexeren Herausforderungen – sei es die digitale Transformation, Fachkräftemangel oder der Bedarf an schnellem, flexiblem Know-how.

BlogbeiträgeChangeChange BegleitungChange-StrategieFK-KommunikationFührung im ChangeHRIKIK Aufbau und Positionierung

Jetzt wird es ernst. Seit Februar dieses Jahres verpflichtet der EU AI Act Unternehmen dazu, ihre Mitarbeitenden im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu schulen.

BlogbeiträgeChangeChange BegleitungChange-StrategieFK-KommunikationFührung im ChangeHRIKIK Aufbau und Positionierung

In unseren Workshops stellen wir immer wieder fest: Unternehmen suchen nicht nur nach dem perfekten Prompt oder dem besten KI-Tool, sondern auch nach Orientierung. Wie setzt man KI sinnvoll ein?

BlogbeiträgeChangeChange BegleitungChange-StrategieFK-KommunikationFührung im ChangeHRIKIK Aufbau und Positionierung

Nicht genug, dass wir alle dringend einen Blick auf den EU AI Act werfen müssen, es gibt noch ein weiteres Gesetz, das uns in Kommunikation und HR beschäftigen wird.

Aktuelle TermineChangeChange BegleitungChange-StrategieFK-KommunikationFührung im ChangeHRIKIK Aufbau und PositionierungPressemitteilungen

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Technologien – sie verändert uns. Sie analysiert, automatisiert, trifft Entscheidungen und stellt Geschäftsmodelle auf den Kopf.

ChangeChange BegleitungChange-StrategieFK-KommunikationFührung im ChangeHRIKIK Aufbau und Positionierung

In der Kommunikation sind es nicht selten die kleinen Dinge, die einen großen Impact haben. Man nehme beispielsweise die Nebensätze.

Aktuelle TermineChangeChange BegleitungChange-StrategieFK-KommunikationFührung im ChangeHRIKIK Aufbau und PositionierungPressemitteilungen

Jede Transformation ist wie eine Abenteuerreise in ein neues Land – ähnlich spannend, selten jedoch lustig und häufig fehlt auch der Local Guide. Was also tun?  

Aktuelle TermineBlogbeiträgeChangeChange BegleitungChange-StrategieFK-KommunikationFührung im ChangeFührungskräfteHRIKIK Aufbau und PositionierungTermineTrends

Gerade zu Beginn des Jahres spüren viele Kommunikator*innen, wie hoch die Wellen schlagen: Herausforderungen, Erwartungen, Veränderungsdruck. Umso wichtiger ist es, einmal durchzuatmen, sich Zeit für den Austausch zu nehmen und gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen kann.

BlogbeiträgeChangeChange BegleitungChange-StrategieFK-KommunikationFührung im ChangeFührungskräfteHRIKIK Aufbau und PositionierungTrends

Der Blick nach vorn dreht sich nun aus unserer Sicht mehr um das „Wie“ als um das „Was“. Der Trend zur Transformation wird bleiben und wir müssen uns fragen, wie wir sie als Kommunikationsprofis richtig und gut begleiten. Unsere Top3-Thesen für das Jahr 2025:

Background
Newsletter
Newsletter-Anmeldung
Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Bitte füllen Sie die nachstehenden Felder zur Registrierung aus. Unser MPC-Newsletter erscheint monatlich, unser Update zu "Auf einen Tee" ebenfalls.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.